Frohe Ostern, ihr Hasen! Und ihr seht nun die leckerste Torte, die jemals gebacken bzw. zubereitet wurde. Denn der Ofen bleibt bei diesem Creme-Teil kalt. Die Zutaten sind alle dermaßen gesund und trotzdem hat ein Stück dieser Torte ungefähr drei Trilliarden Kalorien. Aber davon darf man sich ja nicht immer abhalten lassen. Und heute ist schliesslich ein Feiertag und wenn man sich die Stücken mit den Liebsten teilt, werden die Speckrollen wenigstens gerecht verteilt. Das Rezept ist aus dem Buch Vegan Backen – Mit Liebe, aber ohne Ei von Nicole Just und ist bis jetzt der beste vegane Backratgeber.
Für eine Torte braucht ihr:
- 150g Datteln
- 350g Haselnusskerne
- 150ml Kokosöl
- 9 EL Agavendicksaft
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 5 Avocados
- 80g Kakaopulver
- getrocknete Beeren
Die Datteln müssen geviertelt werden und zusammen mit den Haselnusskernen, 1 EL Kokosöl, 3 EL Agavendicksaft, 1/2 Packung Vanillezucker und Salz in einem Mixer zu einer Masse verarbeiten. Diese dann fest auf den Boden der Springform drücken. In den Kühlschrank stellen.
Die Avocados halbieren, den Kern entfernen und von der Haut befreien. Zusammen mit dem Kakaopulver, dem restlichen Agavendicksaft und einer halben Packung Vanillezucker in einer großen Schüssel mit dem Pürierstab zu einer cremigen Masse verarbeiten. Zum Schluss den Rest vom flüssigen Kokosöl unterrühren.
Die Masse auf dem Boden verteilen und für ca. 8 Stunden in den Kühlschrank stellen. Zum Schluss den Kuchen mit den Beeren verzieren.
Mein Tipp: ein bis zwei Avocados mehr in die Masse geben, dementsprechend auch etwas mehr Kakaopulver, Agavendicksaft und Kokosöl. Und diese Masse dann in Gläser abfüllen. So hat man eine cremige Mousse au Chocolat auf rein pflanzlicher Basis. So lecker und jederzeit ganz einfach und schnell zuzubereiten.
Ich werde jetzt auf den Osterhasen warten und den Tag entspannt geniessen. Macht’s euch auch gemütlich.
xxbina
Jenny
12 April
Ulala, die sieht lecker aus! Ein Lehrer von mir hat immer Zuccini für den Teig benutzt – das geht ja auch ziemlich gut, weil die ja auch geschmacklos sind (:
Liebe Grüße,
Jenny
http://imaginary-lights.net
Bina
12 April
Inwiefern dienen denn die Zucchini für den Teig? Würde das sonst gerne mal ausprobieren!
Liebst, Bina