Jetzt ist gerade der Green Bazaar vorbei und ich brauche ein neues Projekt. Dabei habe ich groß rumgetönt, dass ich es im November endlich wieder ruhiger angehen lassen will. Das Schöne an diesem Projekt ist aber, dass ich gar nichts tun muss. Genau darin besteht aber auch die Challenge. Ich erlege mir ein dreimonatiges Shoppingverbot auf. Diese Herausforderung wollte ich im Sommer bereits angehen und war eigentlich auch hochmotiviert. Dann ist mir aber ein Insta-Sale in die Quere gekommen, wo ich ein paar Schuhe zu einem unschlagbaren Preis in genau meiner Größe entdeckt habe. Lange (Aus-)Rede kurzer Sinn: ich wurde schwach. Und auch wenn ich mir eigentlich vorgenommen hatte, das Shoppingverbot weiterhin einzuhalten: die Luft war raus. Jetzt nehme ich einen neuen Anlauf.
Lange habe ich mit dem Gedanken gespielt, nun ist es soweit. Drei Monate lang werde ich mir einen Shopping Ban auferlegen.
Was dieses Mal anders ist: ich habe mich schon lange mit dem Gedanken befasst und die Regeln sind nun festgelegt. Damit ich dieses Mal durchhalte, werde ich auch zwischendurch darüber berichten. Ausserdem schreibe ich diesen Post, um meine eigenen Regeln zu verinnerlichen. Den November, Dezember und Januar werde ich also nichts für mich einkaufen. Keine Kleidung, keine Accessoires und andere Dinge, die ich nicht wirklich benötige.
Warum ziehe ich für mich selbst die Reißleine?
Ich gehöre zwar zu denjenigen, die fair und nachhaltig einkaufen, aber leider noch viel zu viel. Und brauchen tue ich wirklich nichts. Vieles hat sich in den letzten Jahren an meinem Konsumverhalten schon geändert. Für mich ist das aber nicht genug. Denn jeden Monat gönne ich mir etwas schönes. Ich kann mich an keinen Monat erinnern, in dem ich nichts geshoppt habe. Und das ist doch irgendwie schon zweifelhaft.
Wie ist es also, wenn man die Füße völlig stillhält und sich nicht überlegt, mit welchen materiellen Dingen, man sich demnächst bestückt? Wenn man sich nicht mit Dingen belohnt? Ich werde es erfahren. Und ich freue mich auch auf diese Herausforderung.
Meine Regeln für den dreimonatigen Shopping Ban:
- Keine Kleidung, Accessoires, Kosmetik oder andere Dinge shoppen.
- Ich darf Kosmetikartikel kaufen, wenn sie zum alltäglichen Gebrauch gehören und aufgebraucht sind.
- PR Samples darf ich annehmen, wenn sie zu Aufträgen gehören, aber ich werde selbst keine anfragen.
- Ich darf für andere Sachen einkaufen, wenn sie nötig sind (Weihnachtsgeschenke oder ähnliches).
- Ich darf Geschenke annehmen.
- Bücher und Haushaltsartikel darf ich kaufen.
- Kleidung darf ich tauschen – sollte es dazu überhaupt kommen. 😉
- Ich zeige euch bei Instagram, welche Sachen ich pro Monat gekauft habe – also von denen, die erlaubt sind. So als Kontrolle und Besätigung für mich.
- Tattoos und Piercings sind erlaubt. Ich überlege, mir ein oder zwei in den Wintermonaten stechen zu lassen.
- Man darf vorhandene Kleidung zum Schneider bringen oder selbst umgestalten.
Mein Shopping Ban wird erst am Donnerstag nachmittags beginnen, weil ich da noch eine Mütze bezahlen werde, die ich bereits bestellt habe. Ich hätte sie jetzt noch online bestellen können, aber ich finde es nachhaltiger, wenn ich sie selbst abhole, als dass sie verschickt wird.
Habt ihr einen solchen Shopping Ban schon mal gemacht und habt ihr Tipps für mich, damit ich es dieses Mal auch wirklich durchhalte?
*thea
31 Oktober
Liebe Bina, ich finde das ist ein tolles Projekt! Ich habe auch schonmal Shoppingfasten gemacht und seitdem hat der Reiz des Shoppen um des Shoppens willen auf jeden Fall nachgelassen. Damals habe ich aber noch nicht wie heute auf Fairfashion geachtet, so dass es schon gereicht hat nicht mehr in die Stadt zu gehen und zu sehen, was neues in Zara, HundM und Co hängt. Das ist mir bis heute geblieben durch den Verzicht auf Fast Fashion komme ich viel weniger in Versuchung. Wenn man dafür auf Instagram den ganzen tollen, fairen Labels folgt wieder mehr, das muss man dann eher ausblenden und sich neue Kombis mit den vielen Kleidern, die man hat, überlegen 🙂 Ich wünsche dir viel Erfolgt und bin gespannt, was du berichtest! LG *thea