Wenn man mir vor einigen Monaten gesagt hätte, dass feste Seife in meinem Badezimmer die flüssige Variante ersetzen wird, hätte ich es wohl nicht geglaubt. Doch wenn man sich mit dem Thema Nachhaltigkeit befasst, dann kommt man um Seifenblöcke nicht herum. Und irgendwie finde ich es mittlerweile fast fragwürdig, dass sich Flüssigseife so rasant verbreitet hat. Deswegen wird mein Gesicht mittlerweile auch von den BINU Gesichtsseifen gereinigt, die aus natürlichen, pflanzlichen Stoffen hergestellt wird und ein absolut angenehmes Gefühl auf der Haut hinterlässt.
Die BINU Gesichtsseifen sind pflanzliches Gold für die Haut und zusätzlich fair und nachhaltig produziert.
Ich erinnere mich noch an eine Zeit, in der es keine Flüssigseife Zuhause gab. Doch wie eine Invasion wurde jedes Seifenstück durch einen (Plastik-)Seifenspender ersetzt. Mittlerweile kenne ich kaum noch Leute, die Seife im Block benutzen. Ihr etwa? Seitdem ich das Thema Zero Waste ein wenig angegangen bin, fiel mir auf, wieviele Dinge im Badezimmer in Plastik verpackt sind. Das einfachste Mittel ist hier, wieder feste Seife zu benutzen – die gibt es sowohl für Haare, Körper und Gesicht. Irgendwie schon komisch, dass feste Seifen irgendwann aus der Mode gekommen sind. So sind sie doch viel ergiebiger und kommen mit weniger Verpackung aus. An den Inhaltsstoffen kann es jedenfalls nicht liegen, denn da kommen bei BINU nur beste pflanzliche und natürliche Zutaten hinein. Deswegen werden die Seifen auch von den Herstellern liebevoll “pflanzliches Gold” genannt.
BINU ist genau aus diesem Mangel heraus geboren: es gab einfach nicht mehr den Markt für feste Seife mit guten Inhaltsstoffen. Die BINU Seifen werden in Korea unter fairen Bedingungen in einer Manufaktur gefertigt. Die Seifen bauen sich problemlos wieder ab, werden nicht an Tieren getestet und die Verpackung besteht aus recyclebaren Materialien. Für mich sind damit schon viele Ansprüche erfüllt. Ebenfalls finde ich es sympathisch, dass man nicht mit einer Produktvielfalt erschlagen wird, sondern sich auf drei Produkte für verschiedene Hauttypen konzentriert hat. Damit man die richtige Seife für sich wählt, hilft einem der Hauttest auf der Website von BINU.
Die Bamboo Facial Soap für normale und reife Haut
Bei meinem Test kam raus, dass ich am Besten die Bamboo Facial Soap für normale und reife Haut verwenden sollte. Die Seife enthält Bambusblatt Pulver und ermöglicht dadurch eine feuchtigkeitsregulierende Gesichtsreinigung mit Anti-Aging-Bonus. Ein hoher Siliziumgehalt soll die Elastizität der Haut erhalten und dank pflanzlicher Öle und Sheabutter wird die Haut vor dem Austrocknen geschützt. Die Anwendung ist recht simpel: die Seife ist für die tägliche Pflege geeignet. Einfach mit etwas Wasser aufschäumen, das Gesicht mit dem Schaum reinigen und gründlich mit klarem Wasser abspülen.
Ich finde den Duft der Seife sehr angenehm und die Haut fühlt sich wirklich porentief rein an. Obwohl die Seife kein Spannungsgefühl hinterlässt, ist meine Haut im Winter ein wenig trockener und deswegen benutze ich gerade ein kleines Probestück von der Calendula Facial Soap, die für trockene Haut geeignet ist. Calendula ist entzündungshemmend. Da ich gerade den Po meiner Kleinen fleissig mit einer Calendula-Creme einschmiere, kann das für meine Haut ja nicht schlecht sein. Wenn die Temperaturen wieder gemäßigter sind, werde ich aber wieder zur Bambus-Seife zurückkehren.
Die BINU Seife hat jedenfalls die Flüssigreiniger in meinem Badezimmer ersetzt. Ausserdem kann ich sie auch für die Reinigung des Körpers benutzen und selbst zum Rasieren ist sie geeignet. Ein echter Allrounder also. Und für mich eine umwelt- und tierfreundliche Alternative.
Die Produkte wurden mit kostenfrei und bedingungslos zum Testen zur Verfügung gestellt.
NO COMMENT