PACKAGING

Gerade eben im Internet auf Verpackungsrecherche gegangen und diese wundervollen Hüllen entdeckt. Ich war sehr beeindruckt von der Kreativität und merke mal wieder, dass ich ein totales Werbeopfer bin. Ist etwas schön verpackt, will ich es haben. So einfach ist das. Aber so ist es ja in vielen Bereichen mit der optischen Hülle, nicht wahr?! Diese wunderschönen Teile habe ich beim UMagazin entdeckt und möchte sie zu gerne mit euch teilen.

Packaging-Design-2013-04-1

Packaging-Design-2013-20-2 Packaging-Design-2013-25 Packaging-Design-2013-30 Packaging-Design-2013-43

Na, seid ihr diesen wunderbaren Hüllen nun auch total verfallen. Mehr Schätze findet ihr hier.

xxbina

Bildquelle: http://urdu-mag.com/blog/2013/07/beautiful-packaging-design-concepts-ideas/


  1. Ingrid Brüning-Siemer

    5 August

    Wie bitte geht denn dieser Sondermüll Verpackungsscheiss mit der ebenfalls in diesem Block propagierten veganen Lebensweise in Einklang ??? Oder hab ich da was nicht verstanden? Ist Veganes Essen gerade einfach nur Chic?

    • bina

      5 August

      Liebe Ingrid, bevor du dich aufregst, solltest du dir die Verpackungen genau ansehen. Es sind keine, die es im Supermarkt gibt. Es geht hierbei mehr ums Design und die Inspiration, denn ich komme auch aus dem Designbereich und da findet man an solch kreativen Dingen eben Gefallen – was nichts damit zu tun hat, dass ich auch absolut für den Umweltschutz und gegen die Verschwendung bin. Und nein, leidfreie Ernährung ist für mich keine Modeerscheinung. Seit 16 Jahren lebe ich vegetarisch und nun meist vegan. PS: Dies ist ein Lifestyle-Blog. So sollten die Leser ihn auch verstehen. Liebste Grüße

  2. Catharina

    5 August

    Liebe Ingrid, liebe Bina,
    ich möchte mich hier jetzt auch mal einklinken.
    Zu den Verpackungen: Natürlich sollten Verpackungen, wenn möglich gemieden werden (ich denke uns allen ist das Müllproblem und vor allem die Meerverschmutzung und die kriminellen Machenschaften mit der Müllindustrie bekannt). Allerdings darf man auch nicht die andere Seite vergessen. Zum einen stecken dahinter Designer, die damit ihr täglich Brot verdienen, zum anderen handelt es sich bei den Produkten oft um solche, die am Markt eine Rarität darstellen und deshalb gar nicht in so großen Mengen produziert werden.
    Was die vegane Lebensweise angeht: Auch wenn diese, ebenso wie Bio und Regionalität gerade einen Hype erfährt, ist es dennoch insofern positiv zu bewerten, als auch die Mode-Veganer und Vegetarier sich intensiv mit diesem Thema beschäftigen und dies auch müssen, da es sonst wohl eher schwer fällt, sich umzustellen. Das heißt, so oder so, setzt man sich mit dem Thema auseinander und bekommt einen anderen Blickwinkel. Und gerade Lifestyle Blogs können da viel bewirken. Denn die Personen, die sich seit Jahren mit dem Thema auseinandersetzen, suchen Informationen eher auf anderen Plattformen, während Vegan-Neulinge diese Plattformen eher nicht aufsuchen. Insofern ist jede Auseinandersetzung mit dem Thema ein Gewinn, da es auch darum geht, den Diskurs präsent zu halten.
    So das war jetzt viel und lang. In diesem Sinne – Mittwoch dann wieder veganer Scheiss von catharina auf justblossom 🙂

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM
FOLLOW ME
Translate »