Anzeige|Nennungen
Heute hatte ich die wohl beste Inspiration für diesen Post. Denn ich war abends auf der Buchparty von Lynn Hoefer von heavenlynnhealthy und habe mir dort ihr neues Kochbuch ansehen können. Aber nicht nur das: wir wurden auch direkt verköstigt – und eins kann ich schon mal verraten: gesund und wahnsinnig lecker. In meiner Story werde ich euch noch mehr von dem tollen Buch zeigen. Und weil in meinen Stories das Live-Cooking so gut bei euch ankam, kommt nun auch direkt das Rezept. So habt ihr schon mal eine Inspiration für das Wochenende. Das steht ja quasi schon vor der Tür. Und es ist so viel los: Samstag der Shop Local Day mit Findeling und am Sonntag shoote ich für ein ganz besonderes Projekt.
Zum Weekend-Cooking habe ich ein einfaches, veganes Rezept mit Polenta.
Für 4 Portionen braucht ihr:
- 250g Polenta
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Stück Räuchertofu
- 10 Cherrytomaten
- 2 Fenchelknollen
- 6 Kräuterseitlinge
- 4 EL Sojola oder pflanzliches Fett (es geht auch Öl)
- 2 Mandelmus und 500ml Mineralwasser
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Die Polenta nach Packungsanweisung zubereiten. Ich mag sie am liebsten, wenn man einfach nur Salz und 1 EL Sojola hinzufügt. Dann in eine Springform, glatt streichen und in den Kühlschrank geben.
Nun die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Den Fenchel waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Beides in einer Pfanne mit 1 EL Sojola anbraten. Salzen und pfeffern. Dann aus der Pfanne nehmen und im Ofen in einer Form warmhalten. In der Pfanne werden nun die Polentastücke mit 1 EL Sojola angebraten. Ich mag es gerne, wenn die Polenta schön kross von beiden Seiten ist.
Eine andere Pfanne erhitzen und darin dann mit 1 EL Sojola den Räuchertofu scharf anbraten, sodass er schön kross wird. Nun die Zwiebel schälen und sehr fein schneiden. Ebenfalls mit dem Räuchertofu anbraten. Die Cherrytomaten werden gewaschen und dann mit in die Pfanne gegeben.
In einer Schüssel Mandelmus und Mineralwasser miteinander verquirlen. Das nun über den Räuchertofu, die Zwiebeln und die Cherrytomaten geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Alles zusammen auf dem Teller anrichten und die verschiedenen Komponenten geniessen. Damit wünsche ich euch nun einen schönen Start in das Wochenende.
NO COMMENT