Happy Sunday, ihr Lieben! Die Sonne scheint und trotzdem schreibe ich gerade lieber einen Artikel, als draußen in der Sonne etwas zu unternehmen. Die letzten Tage waren auf der einen Seite sehr schön, aber auf der anderen Seite auch ein wenig kräftezehrend. Wahrscheinlich geht es euch allen gerade so, dass ihr euch mit der Flüchtlingsthematik befasst. Die einen mehr, die anderen weniger. Bei uns in Hamburg bei den Messehallen kann man gerade viele schöne Momente mit unseren neuen Nachbarn geniessen. Das täuscht aber nicht darüber hinweg, dass viele von den Menschen furchtbare Dinge erlebt haben. Da fällt es schwer, den Alltag zu geniessen und unsere Privilegien als selbstverständlich anzusehen. Das sollte man auch nicht. Geniesst die glücklichen Momente, Menschen, die euer Leben bereichern und dass wir nicht hungern müssen. Mit dieser veganen Food Bowl zelebriere ich verschiedene Nahrungsmittel und bin sehr dankbar, dass wir so ein reiches Angebot haben und wir so vieles probieren können.
Eine Food Bowl ist irgendwie die neue Form des Salats. Es macht aber auch Freude, die einzelnen Zutaten miteinander auf der Gabel zu mixen.
Für 2 Personen braucht ihr:
- 1 Handvoll Salatblätter
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Dose Kichererbsen
- 5 EL Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- 1 TL Dijonsenf
- 1 1/2 TL Agavendicksaft
- Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer zum Würzen
- 2 Rispentomaten
- 1/4 Salatgurke
- 1/2 Avocado
- 1 Möhre und etwas Kohl
- 1 EL Weißweinessig
- fertige Falafelmischung und etwas Sonnenblumenöl zum Anbraten
- 1/2 Zwiebel
Wichtig bei einer Food Bowl ist, dass man die Essens-Bereiche einfach unterteilt und nicht alles miteinander vermischt, wie bei einem Salat.
Die Kichererbsen in einem Sieb abspülen und gut abtropfen lassen. Dann auf ein Backblech legen, mit 2 EL Olivenöl beträufeln und mit Cayennepfefferwürzen. Bei 120° mindestens 30 Minuten im Backofen garen.
Salatblätter waschen, abtropfen und klein zupfen. Fühlingsziwebeln ebenfalls waschen und in feine Ringe schneiden. Beides miteinander vermischen.
Gurke in feine Scheiben schneiden, diese nochmals halbieren. Tomaten waschen und ebenfalls klein schneiden, das Innere der Tomate entfernen. Zwiebel in feine Scheiben schneiden. Alles miteinander vermengen.
Avocado aus schälen und vom Kern befreien. In Stücke schneiden.
Karotte und Kohl mit einer Reibe zerkleinern. Mit 1 EL Essig, 1 EL Öl, 1/2 TL Agavendicksaft, Salz und Pfeffer anrühren und etwas ziehen lassen.
Die Falafelmischung laut Packungsanweisung zubereiten und in einer Pfanne mit etwas öl kross anbraten.
Alle Zutaten der Food Bowl je einzeln auf zwei Teller verteilen. Dann das Dressing aus 2EL Olivenöl, Zitronensaft, 1 TL Agavendicksaft, Salz, Pfeffer und 1 TL Dijonsenf über die Food Bowl geben.
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und natürlich einen guten Appetit.
xxbina
Anni
1 September
Sieht super lecker aus – wird auf jeden Fall ausprobiert! 🙂
Bina
2 September
Vielen Dank, Anni!
Lynn
1 September
Eine super leckere und schnell gemachte Schüssel – perfekt schon für den Herbst! Klasse!
Liebe Grüße,
Lynn von http://www.de.heavenlynnhealthy.com
Bina
2 September
Vielen Dank! Witzigerweise habe ich gestern auch dein Rezept bewundert und es direkt in meine Strylinks eingebunden!^^ Hoffe, du hast es gesehen.
Lena
4 September
Es ist doch witzig, dass alles plötzlich viel besser schmeckt, nur weil es statt in der klassischen Salat-Form in einer stylischen Bowl gegessen wird 😉 Deine Version hört sich echt richtig lecker an!
Liebe Grüße
Lena | http://www.healthylena.de
FOODILICIOUS // EIN NEUER FOOD GUIDE - stryleTZ
2 Februar
[…] und schaut natürlich in einigen Tagen noch mal vorbei, dann auch mein Rezept für die leckere vegane Food Bowl nachmachen zu […]