Weihnachten rückt nun immer näher und ihr habt dieses Gericht bereits bei free like a bird bewundern können. Es soll hier natürlich aber auch nicht fehlen. Also, der Hauptgang von meinem Weihnachtsmenü: „Fake-Canard à l’orange mit Laugenknödeln und Apfel-Rotkohl“.
Dieser Hauptgang ist für vier Personen.
Rotkohl:
1 kleinen Rotkohl (klein geschnitten oder gerieben)
1 Zwiebel (in kleine Würfel geschnitten)
250ml Apfelsaft (jeder andere süße Saft funktioniert auch)
2 EL Balsamico-Essig
Salz
1 TL Wacholderbeeren
1 TL Nelken
2-3 Loorbeerblätter
1 TL Rohrohrzucker
1 EL Sojola (Margarine)
1-2 Äpfel (geschält und in kleine Stücke geschnitten)
Die Sojola in einen großen Topf geben und schmelzen lassen. Die Zwiebelwürfel andünsten. Rotkohl ebenfalls andünsten. Mit Essig und dem Saft ablöschen. Salz, Wacholderbeeren, Nelken, Loorbeerblätter und Zucker hinzugeben. Leicht köcheln lassen. Ungefähr ein Stunde lang und zwischendurch umrühren. 5 Minuten vor Verzehr die Äpfel hinzugeben.
Laugenknödel (6 Knödel):
3 Laugenbrötchen (vom Vortag)
150ml Sojamilch oder alpro cuisine
2 EL Mehl
Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat
Die Laugenbrötchen in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Die Sojamilch in einem Topf erhitzen. Mehl in die Sojamilch mit einrühren, sodass es einen dünnflüssigen Teig ergibt. Diesen über die Laugenbrötchen giessen. Mit frischer Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Alles zu einem Teig verkneteten und daraus 6 Knödel formen. Diese in kochendem, gesalzenen Wasser dünsten, bis die Knödel an der Oberfläche schwimmen.
Seitan-Ente:
2-3x Seitan (z.B. bei Budni)
Hühnchen-Gewürz
2 EL Mehl
1 EL Sojola (Margarine)
Den Seitan würzen und mit Mehl bestäuben. Sojola in einer Pfanne schmelzen und den Seiten von beiden Seiten goldbraun braten.
Orangensoße
Suppengrün (geschält und geschnitten)
1 Zwiebel (in Würfel geschnitten)
1l Wasser
Saft von 2 Orangen
Salz
1 EL Sojola (Margarine)
1-2 EL Worcestersauce
Mehlschwitze zum Andicken der Soße
Sojola in einem kleineren Topf zum Schmelzen bringen. Zwiebel andünsten. Suppengemüse ebenfalls kurz mit anbraten (fürs Röstaroma), dann mit dem Wasser ablöschen. Den Gemüsefond schön lange köcheln lassen. Salzen. Wenn der Fond genug geschmack hat, dann das Gemüse aus dem Fond nehmen. Orangensaft und Worcestersauce hinzugeben und alles einkochen. Zum Schluss die Soja mit Mehlschwitze etwas andicken.
Alles auf einem Teller anrichten und schon hat man ein leckeres, veganes Hauptgericht für die Weihnachtstage.
Das Rezept zum Nachtisch folgt in den kommenden Tagen.
xxbina
NO COMMENT