Sponsored Post
Wenn man versucht, möglichst nachhaltig zu leben, dann fallen einem die Baustellen erst mal so richtig auf. Bei mir gab es besonders ein Erwachen, seitdem ich wieder arbeiten gehe und bei meinen Arbeitszeiten nicht mehr wirklich die Zeit für eine richtige Mittagspause habe. Schnell was essen am Platz steht für mich eher an der Tagesordnung. Ich bin allerdings nicht die Fraktion, der ein Müsli oder eine Stulle mittags reicht. Und wenn ich keine Zeit hatte, vorzukochen – was mit Kind durchaus auch öfter vorkommen kann – dann steh ich ohne ein Mittagessen da. In einer utopischen Welt würden es vielleicht gar keinen Lieferservice geben. Mit meinem Dilemma bin ich allerdings nicht alleine. Für viele Leute ist ein Lieferservice eine gute Zeitersparnis. Deswegen habe ich mich mal gefragt, wie nachhaltig kann überhaupt ein Lieferservice sein.
Ich gebe es zu: manchmal bin ich auf einen Lieferservice angewiesen – und dankbar, dass viele schon nachhaltiger denken.
Den passenden Lieferservice in der Umgebung zu finden, ist dank Plattformen wie Lieferheld relativ einfach. Es gibt mittlerweile diverse Apps, wo man mit nur ein paar Klicks das gewünschte Essen bestellen kann. Heute indisch, morgen vietnamesisch, einen Burger oder einen Salat. Fast alle Gastro-Unternehmen haben den Lieferservice als lukrativen Nebenzweig entdeckt.
Gefühlt kommt man auch nicht wirklich drum herum, zumindest ab und zu Essen zu bestellen, es mitzunehmen, oder auf einem Event zu verköstigen. Gerade deswegen habe einige Anbieter umgedacht. Hier sind ein paar Tipps, wie ihr das Essen vom Lieferservice ohne schlechtes Gewissen geniessen könnt.
- Besser für die Umwelt und die Tierwelt ist vegetarisches oder veganes Essen. Die meisten Restaurants bieten zumindest einige vegetarische/vegane Speisen an. Einige sind sogar komplett auf vegane Küche umgestiegen.
- Bei der Verpackung sparen. Entweder man holt sich sein Essen direkt in Mehrweg-Verpackungen ab. Das kann man ganz einfach bei einer telefonischen Bestellung vorab besprechen oder man bestellt nur bei Restaurants, die recyclebare Verpackungen verwenden. Ich habe gerade neulich bei einem veganen Restaurant bestellt, das sein Essen in recycelten Verpackungen geliefert hat. Kein Plastik. Auch hier gilt: die Nachfrage reguliert das Angebot. Also gerne immer nachfragen beim Lieferservice eures Vertrauens, ob sie nicht auf eine nachhaltigere Verpackung umstellen können.
- Bittet, dass ihr keine Stäbchen, Servietten, Werbung oder sonstiges mitgegeben bekommt. So spart ihr weitere Verpackung.
- Beim Lieferservice bestellen, der auf Elektofahrräder oder -autos umgestellt hat. Auch das kann man ganz einfach bei der Bestellung erfragen.
Mit diesen Tipps kann man auf jeden Fall das gelieferte Essen wesentlich besser geniessen. Und obwohl ich das Angebot nicht jeden Tag in Anspruch nehmen möchte, an vielen Tagen bin ich doch sehr dankbar, dass ich mir mein Essen auch liefern kann.
NO COMMENT