Willkommen in der neuen Woche. Da es am Wochenende ruhig hier war, ich musste mich erst mal von meiner Grippe in der letzten Woche regenerieren, gibt es heute nun das verspätete Weekend-Cooking. Und auch das fällt entspannt aus. Die Küche blieb kalt, dafür gab es viele Vitamine und gute und frische Zutaten. Ich finde nämlich, dass ein gutes Gericht nicht unbedingt kompliziert sein oder viele Komponenten beinhalten muss. Wenn die Zutaten und die Qualität stimmen, dann wird es auf jeden Fall lecker. Wer fleissiger Leser von stryleTZ ist, der weiss mittlerweile, dass wir von einem Bio-Hof in unserer Nähe die Grüne Kiste abonniert haben und damit auch sehr zufrieden sind. Dadurch haben wir jede Woche frische und regionale Lebensmittel, die wir verarbeiten müssen. Und es ist immer eine Überraschung. Als ich in der Grünen Kiste einen Wildkräuter Salat gefunden habe, war mir klar, dass ich ihn möglichst pur lassen möchte. So frisch und lecker sahen die Salatblätter aus, dass man sie möglichst gar nicht mit anderen Zutaten bedecken möchte. Seitlinge sind hier für mich die perfekte Kombination. Und somit haben wir auch schon fast die komplette Zutatenliste für den Wildkräuter-Salat mit Seitlingen.
Speisen müssen nicht unbedingt kompliziert zuzubereiten sein, manchmal kommt es eben nur auf gute Zutaten an. Wie bei diesem Wildkäuter Salat mit Seitlingen.
Eine weitere Zutat, die diesen Salat zu etwas besonderem macht, ist ein hochwertiges Olivenöl. Unseres ist ein selbstgemachtes, das eine trübe Farbe hat und so schön intensiv nach Oliven schmeckt. Hier sollte man wirklich in ein gutes Produkt investieren.
Für 2 Portionen braucht ihr:
- 1 Bund Wildkräuter Salat
- 3 Seitlinge
- 3 EL Olivenöl
- Saft von 1 Zitron
- 1 TL Dijonsenf
- 1 TL Agavendicksaft
- 1 EL Sojola oder pflanzliche Margarine
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Beim Wildkräuter Salat die trockenen Enden Abschneiden und ihn in mundgerechte Stücke zupfen. Ordentlich waschen und trocken schleudern. Auf einem Teller verteilen.
Sojola in einer Pfanne zum Schmelzen bringen und die Seitlinge darin anbraten. Salzen und pfeffern.
Für die Vinaigrette das Olivenöl, Zitronensaft, Senf, Agavendicksaft und Salz und Pfeffer miteinander verrühren. Die Seitlinge auf den Salat geben und alles mit der Vinaigrette beträufeln. Und schon habt ihr einen gesunden, simplen und sehr schmackhaften Salat. Der perfekte Start für die neue Woche.
*thea
22 Februar
hm das sieht sehr fein aus – ich bin – auch durchs Ökokistenabo draufgekommen – ein großer Fan von Kräuterseitlingen – die lege ich zB. auch sehr gerne auf dem Grill im Sommer. An Wildkräutersalat komme ich irgendwie viel zu selten..ich halte die Augen offen ,-) Eine schöne Woche dir – ich hoffe dir geht wieder besser! lg
Bina
24 Februar
Stimmt, für den Grill ist das auch super!
Lena
23 Februar
Oh das sieht aber lecker aus! Ich denke auch, dass gute Gerichte nicht immer kompliziert sein müssen. Seitlinge habe ich noch nie selbst zubereitet, das muss ich unbedingt mal probieren 🙂
Liebe Grüße
Lena | http://www.healthylena.de
Bina
24 Februar
Oh, Seitlinge sind für mich die besten Pilze überhaupt. Unbedingt mal ausprobieren. Einfach anbraten und salzen und pfeffern. Du wirst sie lieben!
Claudine
24 Februar
Das sieht lecker aus und so hört es sich auch an! Ich würde auch liebend gerne so eine Biokiste abonnieren, leider bin ich zu den Lieferfenstern nicht zu Hause und vor die Türe stellen ist nicht so die beste Idee. Also muss ich immer einkaufen gehen. Den Salat werde ich auf jeden Fall für das Wochenende vormerken und vielleicht noch mit etwas Tofu ergänzen, mal sehen!
Liebe Grüße
Claudine
http://www.claudinesroom.com
Bina
24 Februar
Ja stimmt, mit Tofu könnte es auch lecker werden. Also bei uns wird die Kiste vor die Tür gestellt und das funktioniert auch sehr gut. Dann muss man nicht unbedingt Zuhause sein, wenn das Gemüse angeliefert wird.
cookingCatrin
4 März
Sieht super aus & hört sich total lecker an! Diese Kombination müssen wir unbedingt mal ausprobieren! 🙂 unsere liebste Salat-Kombi ist der derzeit Kichererbsen-Kartoffelsalat -> http://www.cookingcatrin.at/kichererbsen-salat-mit-thymiandressing/ 🙂
Ganz liebe Grüße,
Antonia von cookingCatrin